Zum Hauptinhalt springen

Vereinsleben

Neben Schützen- und Sportvereinen gibt eine Vielzahl von Aktivitäten, die in Vereinen organisiert sind:

Am 9.3.1951 wurde unser Ortsverein in Hohne gegründet. Seitdem engagieren sich die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Hohne für das Deutsche Rote Kreuz.

Mehr Informationen: www.drkcelle.de/drk-hohne

Vorsitzender: Heiko Licht

Im Gehege 29
29331 Lachendorf

Tel. 05145-278929
E-Mail: vorstand@drk-hohne.de

Das Waldbad liegt zwischen den Orten Hohne und Spechtshorn. Inmitten von altem Baumbestand wurde es vom Erdölförderbetrieb DEA erbaut und 1954 eröffnet.

Als eines der ersten Bäder in dieser Region zog es Besucher aus einem Umkreis von mehr als 50 km an. Bis in den Raum Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter ist das Bad auch heute noch bekannt.

Auf über 12.000 m² Liegewiese bietet es viel Platz zum Entspannen, zum Sonnenbaden und um sich mit Freunden zu treffen. Eine ca. 700 m² große solare Wassererwärmungsanlage sorgt für angenehme Wassertemperaturen im 1,80 m tiefen Schwimmerbecken mit seinen 8 Bahnen von je 25 m Länge. Angrenzend an diesen Bereich befinden sich die 1 m und 3 m hohen Sprungtürme mit ihrer 3,50 m tiefen Sprunggrube.

Das Nichtschwimmerbecken, das ebenfalls erwärmt wird, bildet mit seiner 47 m langen Großrutsche den zentralen Punkt des Bades. Eine weitere kleinere Rutsche bietet auch kleineren Badegästen ihr Rutschvergnügen.

Für unsere kleinsten Badegäste und ihre Eltern bietet das Bad einen separaten Bereich zum Liegen, im Sand spielen und um sich im neu angelegten Planschbecken mit seinen Wasserspielen abzukühlen.

Der in einem kleinen Waldstück gelegene Kiosk bietet Erfrischungen, Speisen und Süßigkeiten an.

1994 gründeten engagierte Bürger den Förderverein "Waldbad Hohne/Spechtshorn" e. V.

Mehr Informationen: www.waldbad-hohne-spechtshorn.de

Grundschule Hohne
Schulweg 1
29362 Hohne
Telefon: 05083/318

Der Verein wurde 1990 von engagierten Eltern, Lehrerinnen und Beschäftigten der Schule gegründet. Die Gründungsversammlung fand am 28.11.1990 in der Grundschule Hohne statt. Einige der Gründungsmitglieder sind noch heute aktiv dabei.

Gründungsmitglieder waren:

Helga Bartels (Hohne), Reinhold Cammann (Hohne), Eva Küpers (Hohne), Gabriele Linneweh (Ahnsbeck), Hans-Rainer Rohde (Hohne), Ursula Seevogel (Ahnsbeck), Birgit Szeppek (Hohne), Wolfgang von der Brelie (Spechtshorn) und Monika Wegner, Schulleiterin (Ilsede).

Die Anmeldung im Vereinsregister erfolgte am 19.2.1991

Aufgabe des Vereins ist es:

  • alle Erziehungs- und Bildungsaufgaben der Schule sowie ihre kulturellen und pädagogischen Bestrebungen - besonders durch eine intensive Förderung der Unterrichtsmittel - zu unterstützen,
  • die Interessen der Schule in der Öffentlichkeit zu fördern,
  • bei der Lösung der sozialen Aufgaben der Schule mitzuhelfen,
  • eine enge vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternschaft und Schülern zu festigen.

Mehr Informationen über die Grundschule: www.wiehetal-grundschule-hohne.de

 

Ansprechpartner:

Vorsitzender: Henning von dem Hagen

Vereinsziele :

Organisation von Maßnahmen zum Bau, Erhaltung und Verschönerung des Ortsbildes von Spechtshorn. Verwaltung des "Haus am Spetzen" (Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus) welches wie auch der Grillplatz an der DEA-Straße vermietet wird. Ansprechpartner ist Henning von dem Hagen.

Mehr Informationen: www.hegering-hohne.de

Hegeringleiter
Thomas Janssen
Dorfstr. 8a
29362 Hohne

 

Stellv. Hegeringleiter
Burkhard Pankratz
Wendesche Loh 8
29362 Hohne/Spechtshorn



Schriftführer/Schatzmeister
Kati Nickel
Hauptstr. 29
29362 Helmerkamp

Vorsitzender: Jörg Seume

29362 Hohne

Hinter dem Dorf 6

Telefon: 05083-912188

E-Mail: J.Seume@se-fil.de

 

Der Verein unterhält ein Kalthaus in Hohne. Bei Interesse bitte an den Vorsitzenden wenden.

Der Verein wurde 1925 von Frau von Bülow gegründet. Er ist der älteste LandFrauenverein im Kreisverband Celle.

Die Stiftung Schmarloh fördert ausschließlich in der Gemeinde Hohne ansässige und gemeinnützige Vereine. Außerhalb der Gemeinde Hohne ansässige Vereine können nicht gefördert werden. Die Förderung ist nicht auf Sportvereine beschränkt.

Jährlich können schriftlich Anträge mit einer Kurzbeschreibung, des Zwecks und der Höhe der voraussichtlichen Gesamtkosten gestellt werden.

Die abschließende Entscheidung auf Förderung wird vom Vorstand der Stiftung Schmarloh getroffen. Grundsätzlich finden jährlich zwei Entscheidungstermine statt, bei denen der Vorstand über die Vergabe der Fördermittel beschließt.

U. a. wurden bisher folgende Vereine gefördert:

- Zuschüsse zur Sanierung eines von einem Förderverein Waldschwimmbad Hohne e. V. betriebenen Schwimmbades
- Förderung der örtlichen Sportvereine zur Beschaffung von Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen
- Förderung des Fördervereins Wiehetal-Grundschule Hohne e. V.
- Förderung der Bürgergemeinschaft Hohne e. V.

- u. v. m.

Der Vorstand besteht aus:

  • Geschäftsführerin, Britta Suderburg (Gemeindedirektorin) 
  • Vorsitzender, Jörn Künzle (Bürgermeister)
  • stellv. Vorsitzender, Christoph Düvel (Mitglied der Grundstückseigentümer Windpark Schmarloh)
  • Henner Thiele (stellv. Bürgermeister)
  • Heiner Trumann (Mitglied der Grundstückseigentümer Windpark Schmarloh)

Satzung der Stiftung Schmarloh: -->zur Satzung

Postanschrift:

Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf
Tel.: 05145-970 7800

E-Mail: britta.suderburg@lachendorf.de