Fassungslos

| Gemeinde

Für gewöhnlich werden auf unserer Gemeindeseite positive Aktivitäten veröffentlicht. Sehr vielfältig arbeiten die Bürger unserer Gemeinde für das Allgemeinwohl in den Vereinen, Verbänden, der Kirche, den politischen Institutionen und in der Nachbarschaft für die Dorfgemeinschaft. Beispielhaft war der Dorfputz am vergangenen Wochenende. Etwa 100 Bürger reinigten das Dorf und die Landschaft, pflanzten Bäume und griffen zu Farbe und Pinsel. Nach dem Dorfputz gab es eine Reaktion, die einen fassungslos macht.....

Rückblick: Die Eintracht-Szene in Hohne

Die Gemeine Hohne hat eine große Fußballtradition. Nachzulesen ist dies in der neuen Chronik des TuS, der im vergangenen Jahr 100 Jahre alt wurde. Blau/Gelb sind die Vereinsfarben. Auch der Profiklub Eintracht Braunschweig, aus der Mutterstadt des deutschen Fußballs, trägt Blau/Gelb. Viele Hohner zieht es seit Jahrzehnten in das Stadion an der Hamburger Straße. In den siebziger Jahren setzte sich Samstags zu den Heimspielen ein großer Autokorso in Richtung Braunschweig in Bewegung. Von uns Jugendlichen blieb am Treffpunkt Gasthaus Krößmann niemand zurück. Die Eintracht-Familie war groß, stand im Stadion Block an Block mit den Gästefans zusammen und die Polizeipräsenz war noch überschaubar. Fairplay stand im Vordergrund und die Rivalität entlud sich noch nicht in Hass.

Heute wird der Hass und die Agression in unserem Dorf ausgetragen...

 

 

Zeitsprung

Nach über zehn Jahren habe ich auch heute noch eine Jahreskarte in Braunschweig. Sehr kritisch beobachte ich Woche für Woche das respektlose Verhalten der Fanszene in Wort und Tat. Das Fussballspiel an sich hat ein umfangreiches Regelwerk. Das Verhalten der Fans ist dagegen nicht regelbasiert. Nur mit einem großen Aufgebot von Polizei und Ordnungsdienst kann man Sach- und Personenbeschädigungen in Stadien, in den Städten und den öffentlichen Verkehrsmitteln verhindern. Fanblöcke sind quasi rechtsfreie Räume, wo man sich vermummt und inakzeptable Banner zeigt, Feuerwerkskörper und Raketen zündet und alles beleidigt, was Institutionen vertritt (Politik, Vereinsfunktionäre, Polizei, gegnerische Vereine). Hauptsache Aufmerksamkeit erzeugen. Ein Derby zwischen Braunschweig und Hannover hat sportlich keinen Wert mehr. Die Selbstdarsteller zerstören es Jahr für Jahr. 

"Ja, aber das sind doch nicht Alle!!"  Ja, das stimmt, aber die große Masse übt sich in Gleichgültigkeit und trägt dazu bei, dass der Fußball verkommt. In Handball- und Eishockeyhallen kennt man diese Aggressionen nicht, obwohl die Sportart an sich härter ist. 

Nun werden diese Feindseligkeiten unter den Fangruppen, gegenüber den Institutionen in unsere Dörfer getragen. Bis heute habe ich als Eintracht-Fan geglaubt oder gehofft, dass die Instrumentalisierung des BTSV zu Hass und Hetze in Form von Flyern nicht von Hohnern Eintrachtfans ausgeht. An auswärtige Übeltäter glaube ich aber nach den kurz nach dem Dorfputz erfolgten massiven Verschandelungen nicht mehr. Ein Schlag in das Gesicht von allen ehrenamtlichen Helfern. Insbesondere gegenüber der Jugendfeuerwehr, die am Wochenende fleißig einige Sticker beseitigen konnte, um nur einen Tag später neue Sticker auf Straßenschildern zu entdecken. Ich kann den Tätern nur auf diesen Wege zurufen: "Kehrt um!" Beseitigt Euren Dreck im Dorf und zeigt Euch gegenüber dem BTSV als würdig und nicht vermummt. Habt ihr dazu nicht die Kraft, dann bleibt ihr Außenseiter - in Hohne und in der Eintrachtfamilie.

In den Bildunterschriften folgen noch ein paar Ratschläge, Bewertungen und Tips.

 

Zurück