Achtsamkeit

| Hohne

Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeit - was ist das und wie kann ich dies in den Alltag integrieren?

Es geht um Verwöhnen, Zeit genießen, neutrales Empfinden und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.

Claudia Trommler stellt nicht nur einfache Methoden vor, die wir in unserem Alltag ganz leicht ohne „Werkzeuge“ nur mit uns selbst umsetzen können, sondern streut diese als praktische Übungen gemeinsam mit den Zuhörerinnen auch immer wieder in ihren Vortrag mit ein, wie richtiges Atmen, Massagen, gute Gedanken für sich selbst haben, oder einfach 3 Minuten die Mundwinkel als positives Zeichen nach oben ziehen, das sofort ein Lächeln zaubert. Die anwesenden LandFrauen werden mitgerissen und probierten die vorgeführten Übungen aktiv aus.

Frau Trommler erwähnt dazu auch, dass es wissenschaftliche Untersuchungen und Belege gibt zu Auswirkungen der Achtsamkeit auf die Gesundheit wie verbesserter Blutdruck oder die Senkung von Herzerkrankungen. Nicht zuletzt zeigen Untersuchungen aus den skandinavischen Ländern sogar einen positiven Effekt auf unser Selbstbewusstsein.

Das Credo: Achtsamkeit bedeutet aufmerksam mit sich selbst zu sein, wobei Verwöhnen als übergeordnetes Resultat steht!

Zurück