Mitgliederversammlung Ortsfeuerwehr Hohne
Am 28.12.2024 fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hohne im „Gasthaus Anno 1901“ statt. Der Ortsbrandmeister Kai von Steuber begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr Hohne, sowie die geladenen Gäste.
Zu den Gästen gehörten Kreisbrandmeister Volker Prüsse, Gemeindebrandmeister Michael Haming, Sachbearbeiterin Serina MacDonald, Bürgermeister Jörn Künzle, Pastorin Katharina Prüsse-Neumann, Heiko Licht vom DRK, die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren und den Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Lukas Kükemück. Im Anschluss der Begrüßung haben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen erhoben und es wurde der verstorbenen Kameraden in einer Schweige-Minute gedacht.
Nachdem das Protokoll verlesen und der Kassenbericht gehalten war, begann der Ortsbrandmeister mit seinem Jahresbericht. Kai von Steuber berichtete, dass die Ortsfeuerwehr Hohne aus 46 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 21 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr und 13 Alterskameraden besteht. Im Jahr 2024 musste die Ortsfeuerwehr Hohne zu insgesamt 13 Einsätzen ausrücken berichtete der Ortsbrandmeister. Des Weiteren berichtete von Steuber über die Aktivitäten und Veranstaltungen der Feuerwehr.
Am Ende des Jahresberichtes bedankte sich Kai von Steuber bei den Kameraden/innen für die geleisteten Stunden und das Engagement im Ehrenamt. Die Gruppenführer der einzelnen Gruppen berichteten über das abgelaufene Jahr und bedankten sich für das Engagement und die Unterstützung. Im Anschluss der Jahresberichte wurde Lothar Strohbach zum neuen Kassenprüfer gewählt. Die Gäste überbrachten Ihre Grußworte und bedankten sich für die geleistete Arbeit. Nachdem alle Grußworte überbracht waren, standen die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Hartmut Rodewald und Christian Bergmann wurden für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Eckhardt Grimm und Jürgen Thiele wurden für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Otto Drangmeister wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Die Feuerwehrfrau Aicha Groß und der Feuerwehrmann Carsten Cramm wurden zum Oberfeuerwehrmann/frau befördert.
Der Oberfeuerwehrmann Lasse Kellner wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Die Hauptfeuerwehrfrau Marie von Steuber wurde zur Löschmeisterin befördert.
Der Oberlöschmeister Rune Heinrich wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
Olaf Müller wurde für 30 Jahre Atemschutzgeräteträger geehrt.
Kai von Steuber wurde für 40 Jahre Atemschutzgeräteträger geehrt.
Am Ende der Versammlung gratuliert der Ortsbrandmeister Kai von Steuber allen geehrten und Beförderten und lud anschließend zu einem kleinen Imbiss ein. Kai von Steuber schloß die Versammlung mit den Worten „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“.