Arbeitsreicher Dorfworkshop zum Thema Saalerhalt in Hohne

| Gemeinde

Über fünfzig Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf zur Durchführung eines Dorfworkshops gefolgt. Es gab Information über die Arbeitsinhalte der Bürgerinitiative und einen auszufüllenden Fragebogen, der die Teilnehmer an die diversen Fragestellungen heranführte.

Der Abend startete mit einer Stellungnahme vom Eigentümer Oliver Holtz. Oliver erläuterte noch einmal die Familienentwicklung vom vollwertigen Gastronomiebetrieb Holtz bis zum aktuellen Status Saalvermietung. Nach den Corona-Jahren ist das Geschäft an einem Punkt angelangt, wo für eine Weiterführung die eine oder andere Investition ansteht. Oliver hat sich entschlossen, diesen Maßnahmen in seiner Lebensplanung keinen Raum mehr zu geben. Er hatte schon im Familienkreis beschlossen die Saalvermietung einzustellen und dem Saal einer anderen Verwendung zuzuführen. Dieses Ansinnen blieb nicht im Verborgenen. Jessica Kahle ergriff die Initiative zur Gründung einer Bürgerinitiative, die die Weiterführungsmöglichkeiten der Saalnutzung prüft. Oliver begrüßt die Initiative zeigt sich offen für eine Kauf-, Miet- oder Pachtlösung.

Mit diesem Statement war an diesem Abend schon ein Fragenkomplex abgearbeitet worden. Nun ging es an die Arbeit. Genau genommen ging es in die Gruppenarbeit. Vier Gruppen mit jeweils einen Moderator machten es sich in einer Tischrunde bequem um die Fragebögen zu bearbeiten. Die Bürgerinitiative hatte in ihren bisherigen internen Sitzungen die Arbeitsfelder vorgearbeitet, vorsortiert, qualifiziert und zusätzlich chronologisch präferiert. Das Ergebnis findet sich im Fragebogen als Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie wieder.

In den folgenden 90 Minuten füllten die Besucher ihre individuellen Fragebögen aus, diskutierten parallel über die einzelnen Fragen und ergänzten die Fragebögen um eigene Ideenansätze und Themen. Diese neuen Ansätze wurden eingesammelt und auf Pinwände geheftet. Diese Brainstorming-Ergebnisse auf den Pinwänden waren am Ende des Abends der Aufhänger in einer großen Schlussrunde noch einmal zu illustrieren, welche Themenschwerpunkten die Besucher besonders beschäftigten. Es gab sowohl zahlreiche zustimmende als auch skeptische Wortbeiträge. Für die Vorbereitung und die Durchführung des Abends gab es Lob und Applaus von den Besuchern.

Wie geht es nun weiter:
•    Zunächst werden die ersten statistischen Auswertungen erstellt.
•    Mit diesem Artikel wird aber auch übermittelt, dass die Ausfüllung von weiteren Fragebögen durch nicht anwesende, aber interessierte Bürgerinnen und Bürger und Vereine erwünscht ist. Der Fragebogen kann auf der Gemeindeseite herruntergeladen werden und bei einem der Arbeitskreismitglieder (Jessica, Hans-Hermann, Jörn, Henner, Jörn oder Norbert) abgegeben werden.

Fragebogen Dorfworkshop "Saalprojekt"

>>> Hier kann der Fragebogen "Saalprojekt" heruntergeladen werden.

Bildimpressionen

Zurück