Drei Gemeinden ziehen an einem Strang
Landwirte und Radfahrer profitieren: Sanierung von Wirtschaftsweg im Ostkreis ist Gemeinschaftsprojekt.
Wenn gleich drei Gemeinden an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, dann ist das schon etwas Besonderes. In diesem Fall macht es die Lage am Rande des Landkreises Celle möglich. Der Wirtschaftsweg zwischen Hohne und Nienhof ist 5,4 Kilometer lang und führt nicht nur durch die Gemeinden Hohne und Langlingen, sondern verläuft im Bereich der Gemeinde Müden/Aller auch ein Stück durch den Kreis Gifhorn. Um den Weg zu sanieren, haben sich in diesem Jahr alle drei Kommunen zusammengeschlossen. Am Ende profitieren von der neuen Fahrbahndecke vor allem Landwirte und Radfahrer, da sie den Weg am meisten nutzen.
Die Federführung des Bauprojekts hat die Gemeinde Hohne übernommen – dort ist der längste Wegeabschnitt zu verzeichnen. Am Flettmarschen Weg, wie die Strecke auch genannt wird, wurden außerdem die Brücken über das Schwarzwasser und den Hahnenmoorgraben erneuert. Fördergelder für den Brückenneubau hat die Gemeinde Hohne beim Amt für regionale Landesentwicklung beantragt und bewilligt. 73 Prozent der Kosten, umgerechnet gut 630.000 Euro, wurden übernommen. Die Kosten für die Wegesanierung haben sich die drei Kommunen geteilt.
Nachdem bereits im Juli die Abnahme der Brückenbauarbeiten erfolgte, begannen Anfang September die Arbeiten an der Fahrbahn. Zuvor wurde durch eine Asphaltuntersuchung der genauere Zustand ermittelt. Kürzlich wurden auch diese Arbeiten gemeinschaftlich abgenommen.
Wie es aus dem Rathaus in Lachendorf heißt, wurde durch die Erneuerung die Tragfähigkeit des Weges erhöht. Die Fahrbahn ist nun 50 Zentimeter breiter – insgesamt nun dreieinhalb Meter. Als Ausgleich für die Brückenerneuerung wurde ein Gewässerrandstreifen angelegt, der nun sich selbst überlassen wird. Außerdem wurden entlang des Weges 28 Eichen angepflanzt. Nach Angaben der Gemeinde Hohne hat sich vor allem die Erreichbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen wesentlich verbessert.
(Bericht: Cellesche Zeitung vom 3.12.2021 - Carsten Richter / Bilder: Eigenes Material und von O.H.)